Einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für den Fahrer ist der Helm. Ob beim Motocross, Enduro, Supermoto oder Quad: Die Kopfbekleidung ist immer Pflicht beim Fahren, ob es sich um einen kurzen Einsatz im Training oder ein komplettes Rennwochenende handelt.
Worauf sollte man achten?
Wichtigste Eigenschaften, die einen Helm auszeichnen, sind:
- Material
- Gewicht
- Qualität
- Technologie
- Ausstattung
Das wichtigste Zubehör ist:
- Helmschild
- Innenpolster
- Mundstücke
Um die richtige Bekleidung zum Schutz des Kopfes für sich zu finden, sollte man darauf achten, dass es für das Modell entsprechende Helmersatzteile zu kaufen gibt, damit eine schnelle Ersatzteilbeschaffung möglich ist. Du findest bei uns im Shop auf dem jeweiligen Helm das Tab "Zubehör zum Artikel" um passende Ersatzteile zu finden. Solltest Du ein spezielles Teil suchen, so steht Dir unser
Kundenservice gern zur Verfügung und hilft.
Von billigen und No-Name-Helmen sollte man beim Kauf unbedingt absehen. Das Risiko, dass diese nicht ausreichend schützen, ist zu groß. Cross- und Enduro-Fahrerhelme der verschiedenen Preisklassen unterscheiden sich in der Verarbeitung des Materials, dem Aufwand der Produktion, Sicherheit, Komfort sowie Qualität.
Für alle Motocross Helme gilt: Sie sollten leicht straff am ganzen Kopf sitzen und bei ruckartigen Bewegungen nicht verrutschen. Jeder sollte eine Prüfnummer besitzen, die zeigt, dass der Crosshelm sich einem Prüfungsverfahren unterzogen hat und für den Verkauf freigegeben ist. Auch bei Rennveranstaltungen ist diese Nummer zur Zulassung für den Start sehr wichtig.
Modelle für Einsteiger
Bei den meisten Helmen passen heute alle gängigen Brillenmodelle gut in das Gesichtsfeld, sodass man seine Brille frei aussuchen kann.
Bei den Einstiegshelmen wird meistens Polycarbonat (ABS) als Material für die Helmschale verwendet. Für die verschiedenen Helmgrößen werden in der Regel Helmschalen in zwei Größen (XS-M / L-XXL) genutzt. Weiterhin kann man bei einigen Helmmodellen nicht das gesamte Innenfutter wechseln und es sind teils sind auch keine Belüftungsöffnungen verbaut.
Diese liegen bei etwa 100 Euro aufwärts, bieten aber schon eine ausreichend gute Sicherheit sowie Qualität. Ein Modell dieser Preisklasse ist für den Einstiegs- und Gelegenheitsfahrer die beste Alternative. Eine genaue Grenze, ab wann man die Einstiegsklasse verlässt, kann leider nicht genannt werden, da schon für wenig Geld erhebliche Qualitätsverbesserungen und bessere Sicherheitsmerkmale vorzufinden sind.
Modelle für Profis
In der Oberklasse finden sich bei den Helmschalen hochwertige Kevlar-Carbon oder Fiberglas Materialien wieder. Ein Modell dieser Klasse bewegt sich preislich zwischen 350 und 400 Euro aufwärts. Innerhalb dieser Preisklasse bieten Sicherheitstechnologien den neuesten Standard und sorgen für den maximalen Schutz des Fahrers. Bei den meisten Herstellern wird für jede Größe eine passende Helmschale gefertigt, damit man bestmögliche Sicherheit und Tragekomfort gewährleisten kann. Einige verbauen Styroporkernsysteme und die brandneue MIPS Technologie, die Aufprallkräfte nach heutigen Möglichkeiten am besten absorbieren. Eine sehr hohe Qualität in den verbauten Materialien, hoher Komfort, ein funktionales, herausnehmbares Innenfutter sowie beste Belüftungssysteme sind in der Oberklasse Standard. Je nach Hersteller kommen noch eine Vielzahl an großen und kleinen Features hinzu.
Einige bieten im Lieferumfang z.B. Helmtaschen oder ein zweites Helmschild an. Ein Motocross-Helm dieser Preisklasse ist für aktive Fahrer zu empfehlen, die regelmäßig und viel fahren und an Rennveranstaltungen teilnehmen. Aber auch Kunden, die das Maximum an Sicherheit und Komfort auf ihrer Seite wissen möchten, sollten in diesem Bereich nach dem wichtigen Motorcross- und Enduro-Zubehör ihrer Wahl auf die Suche gehen.